Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Implantat-Prothetik

Der Weg aus dem zahnlosen Kiefer

Was ist ein Implantat?

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Zirkoniumdioxid, welche aufgrund ihrer Oberflächenstruktur vom Körper sehr gut angenommen werden. Allergische Reaktionen sind bis dato keine bekannt. Seit 1997 beschäftigen wir uns mit dem sensitiven Thema Implantologie und verfügen heute über jenen großen Erfahrungsschatz sämtlicher implantatgetragener Konstruktionen, der bei einer erfolgreichen Patientenlösung unbedingt notwendig ist. Die vom Kieferchirurgen eingesetzten Implantate haben in der Regel die Form einer Schraube, die je nach Indikationsbereich in Länge und Durchmesser variieren können.

Implantate werden zumeist ambulant unter lokaler Betäubung in den Kieferknochen eingeschraubt. In der folgenden Einheilzeit verwächst das Knochengewebe fest mit dem Implantat und dient somit als Fundament für die sogenannten Suprakonstruktionen wie Kronen, Brücken oder Prothesen.

Die mit dem Implantat zu verbindende Basis-Konstruktion kann entweder aus einem Metallgerüst oder auch aus einem vollkeramischen Material angefertigt werden, auf das der Zahntechniker die neuen Zähne aufbaut. Implantatgetragene Versorgungen werden anschließend entweder zementiert und/oder aufgeschraubt.


Zahnimplantate können beinahe in jedem Alter eingesetzt werden. Ausnahmen stellen Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase dar. Die primäre Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation ist ein adäquates Knochenangebot. Reicht das Knochenvolumen für das Setzen eines Implantates nicht aus, können mit entnommenen Eigenknochen und/oder Knochenersatzmaterialien fehlende Knochenstrukturen wiederhergestellt werden.


Nur bei verschiedenen Krankheiten wie z.B. Knochenleiden ist eine Implantation nicht sinnvoll. Weiters kann sich mangelnde Zahnhygiene sowie erhöhter Alkohol- und Nikotinkonsum negativ auf den Implantationserfolg auswirken. Dies wird aber noch vor der Implantation in einer Untersuchung abgeklärt, um den Verlust eines Implantats nach der Einheilphase zu verhindern.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.